Eheringe: Zeitlose Symbole der Liebe – 6 Ratschläge für die Wahl der perfekten Eheringe
Eheringe, auch Trauringe genannt, sind mehr als nur Schmuck – sie sind Symbole einer lebenslangen Bindung und stehen für die Liebe und Verbundenheit zwischen zwei sich liebenden Menschen. Von Traditionen, der Materialwahl, bis hin zum Kauf gibt es viele Punkte zu beachten, wenn es um die Wahl der perfekten Eheringe füreinander geht. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns 6 Ratschlägen zu, damit Ihr die richtige Wahl beim Kauf der Eheringe treffen könnt.
1. Geschichte und Rituale bei der Trauung
Eheringe haben eine sehr lange Geschichte und sind in vielen Kulturen ein Symbol für die Ehe. Sie stehen für die Unendlichkeit, da die Ringe keinen Anfang und kein Ende haben. Durch das Tragen der Eheringe signalisieren Paare Ihre Treue zueinander und zeigen der Welt Ihre Verbundenheit als Ehepartner. Die Ringe symbolisieren auch die Dauer und Stabilität einer Beziehung und dienen als ständige Erinnerung an das Versprechen, das bei der Hochzeit gemacht wurde.
Die Geschichte des Eheringes: Eine Reise durch die Geschichte der Trauringe
Die ersten Überlieferungen stammen aus der Antike, wo Paare sich Ringe aus Schilf, Zweigen oder anderen natürlichen Materialien schenkten. Im Laufe der Zeit wurden diese Materialien durch kostbarere Materialien wie Elfenbein, Knochen oder Eisen ersetzt – ein Ausdruck der Wertschätzung und finanziellen Sicherheit. Es war Tradition, dass der Mann seiner zukünftigen Frau den Ehering ansteckte, auch wenn es oft zu Zwangsheiraten kam, war der Ring ein Zeichen der Zugehörigkeit.
Vena Amoris: Die Ringe wurden am linken Ringfinger getragen, da dort die “Liebesader”, oder Vena Amoris genannt, direkt ins Herz führt. Die Idee der „Liebesader“ stammt aus antiken Überlieferungen, wahrscheinlich von den Griechen und Römern und wurde in vielen Kulturen weitergetragen. Historisch gesehen ist dies jedoch eher symbolischer Natur und nicht anatomisch korrekt.
Im Mittelalter erhielten Trauringe eine zusätzliche Bedeutung für die Kirche und wurden zum offiziellen Symbol der Treue und Beständigkeit der Ehe. Männer trugen ausgefallene Eheringe, sogenannte Siegelringe, als Zeichen von Macht und Reichtum, während sie Ihren Ehefrauen Trauringe überreichten, um das Eigentum zu teilen und Treue zu symbolisieren.
Ab dem 15. Jahrhundert hat man zwischen Verlobungs- und Eheringen unterschieden. Verlobungsringe waren oft auffälliger und hatten unterschiedliche Materialien und Verzierungen, darunter auch Diamanten, die die Unzerstörbarkeit der Liebe symbolisierten. Trauringe hingegen hatten ein schlichteres Design und wurden als Symbol der Eheschließung und Verbindung zwischen den Partnern gesehen.
Im 16. Jahrhundert begannen Brautpaare, zwei gleiche Eheringe zu wählen. Seitdem haben Eheringe eine Vielzahl von Formen, Materialien und Designs. Heutzutage sind sie vor allem wunderschöne Schmuckstücke, die an das gegebene Versprechen erinnern und für das Symbol der Ehe stehen. Paare wählen Ihre Ringe gemeinsam aus und lassen sie individuell gravieren.
Die Bedeutung von Gravuren hat in der modernen Zeit zugenommen, wobei immer häufiger persönliche Details wie Fingerabdrücke oder besondere Symbole eingearbeitet werden. Lasergravuren und moderne Technologien ermöglichen immer detailliertere und komplexere Designs, die ganz auf die Vorlieben der Paare abgestimmt sind. In einer Welt des Wandels bleiben Trauringe ein Symbol der Beständigkeit und Hoffnung, dass über die Jahrhunderte hinweg seine Bedeutung bewahrt hat.
Das Ritual: Anstecken der Eheringe
Nach der Trauung steckt der Bräutigam traditionell den Ehering an den Finger seiner Braut und umgekehrt. Dieses Symbol der Vereinigung und Verbundenheit wird oft von einem speziellen Segensspruch begleitet, der die Bedeutung der Ehe betont und das Paar auf seinem gemeinsamen Lebensweg segnet.
Traditionell werden Eheringe an dem vierten Finger der linken Hand getragen, in unseren Regionen wird jedoch der rechte Ringfinger bevorzugt. Letztendlich ist die Entscheidung, welcher Finger für die Eheringe verwendet wird eine persönliche Wahl, die von individuellen Vorlieben und kulturellen Traditionen abhängt.
Traditionen in anderen Ländern:
In verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gibt es eine Vielzahl von Ritualen und Traditionen rund um Trauringe. Hier sind einige interessante Beispiele:
- Der Brautraub in Rumänien:
- Bevor ein Paar heiratet, wird die Braut entführt. Der Bräutigam muss dann eine Reihe von Herausforderungen bestehen und Aufgaben erfüllen, um seine Braut zurückzuerlangen. Wenn er erfolgreich ist, werden die Eheringe ausgetauscht und die Hochzeit kann stattfinden.
- Die Henna-Zeremonie in Indien:
- Während der Zeremonie werden die Hände und Füße der Braut mit Henna verziert, um Ihre Schönheit zu betonen. Traditionell werden die Eheringe während dieser Zeremonie vom Bräutigam an die Braut überreicht und von Ihr getragen, bis sie offiziell verheiratet sind.
- Die Münzen-Zeremonie in Spanien:
- In Spanien gibt es eine Tradition, bei der der Bräutigam seiner Braut 13 Goldmünzen als Symbol für seinen Einsatz und seine Verpflichtung überreicht. Diese Münzen werden während der Hochzeitszeremonie gesegnet und dann an einem Band um den Hals der Braut getragen.
- Die Begrüßung des Sonnenaufgangs in Japan:
- In Japan begrüßen die Braut und der Bräutigam den Sonnenaufgang am Tag nach Ihrer Hochzeit gemeinsam. Diese Zeremonie, bekannt als “Yuino”, symbolisiert den Beginn Ihres gemeinsamen Lebens. Während dieser Zeremonie können die Eheringe ausgetauscht und gesegnet werden.
- Das Kerzenritual in Polen:
- In Polen zünden die Braut und der Bräutigam jeweils eine Kerze an und dann zusammen eine dritte Kerze. Diese dritte Kerze symbolisiert Ihre Vereinigung als Ehepaar und die Bereitschaft, Ihr Leben miteinander zu teilen. Die Eheringe können während dieser Zeremonie vom Priester gesegnet werden.
Diese Beispiele zeigen die Vielfalt der Rituale und Traditionen weltweit, die die Bedeutung der Ehe und vor allem der Eheringe betonen.
2. Die Wahl des richtigen Materials für Trauringe
Bei der richtigen Wahl der Trauringe spielt das Material eine wichtige Rolle. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, die sich auf Belastbarkeit, Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit, Designmöglichkeiten und Kosten auswirken. Hier ist eine Übersicht über die gängigsten Materialien und einige Tipps, die Euch bei der Entscheidung helfen können:
- Gold:
- Haltbarkeit: Gold ist ein weiches Metall, das oft mit anderen Metallen zusammengeführt wird, um seine Festigkeit zu erhöhen. 14 Karat Gold ist haltbarer als 18 Karat Gold.
- Belastbarkeit: Goldringe sind relativ belastbar, können jedoch im Laufe der Zeit Kratzer und Dellen entwickeln.
- Alltagstauglichkeit: Goldringe sind für den täglichen Gebrauch geeignet, erfordern jedoch regelmäßige Pflege, um den Glanz zu erhalten.
- Designmöglichkeiten: Goldringe sind in verschiedenen Farben, darunter Gelbgold, Weißgold und Roségold erhältlich. Sie können mit Diamanten, Gravuren oder anderen Verzierungen personalisiert werden.
- Eheringe kaufen aus Gold: Die Kosten für Goldringe variieren je nach Karat, Design und Verzierungen. 14 Karat Gold ist in der Regel günstiger als 18 Karat Gold.
- Platin:
- Haltbarkeit: Platin ist eines der haltbarsten und widerstandsfähigsten Metalle für Trauringe. Es ist schwerer und dichter als Gold und behält seinen Glanz ein Leben lang.
- Belastbarkeit: Platinringe sind äußerst belastbar und kratzfest, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für aktive Menschen macht.
- Alltagstauglichkeit: Platinringe sind sehr alltagstauglich und es erfordern nur wenig bis Gar nichts, um den Glanz zu bewahren.
- Designmöglichkeiten: Platinringe haben einen natürlichen silberweißen Glanz und können mit Diamanten, Gravuren oder anderen Verzierungen veredelt werden.
- Eheringe kaufen aus Platin: Platinringe sind in der Regel teurer als Goldringe aufgrund ihrer Seltenheit, Reinheit und Belastbarkeit.
- Weißgold:
- Haltbarkeit: Weißgold ist eine Legierung aus Gold und anderen weißen Metallen wie Palladium oder Silber. Es ist haltbarer als reines Gold, aber weniger haltbarer als Platin.
- Belastbarkeit: Weißgoldringe sind belastbar, können jedoch im Laufe der Zeit etwas abnutzen und nachgedunkelt aussehen.
- Alltagstauglichkeit: Weißgoldringe sind gut für den täglichen Gebrauch geeignet, erfordern jedoch gelegentliche Reinigung, um ihren Glanz zu bewahren.
- Designmöglichkeiten: Weißgoldringe haben einen modernen, eleganten Look und können mit verschiedenen Verzierungen und Edelsteinen versehen werden.
- Eheringe kaufen aus Weißgold: Weißgoldringe sind in der Regel erschwinglicher als Platinringe, aber teurer als Gelbgoldringe.
- Silber:
- Haltbarkeit: Silberringe sind relativ weich und anfällig für Kratzer und Dellen als Gold- oder Platinringe.
- Belastbarkeit: Silberringe sind weniger belastbar und neigen dazu, im Laufe der Zeit zu oxidieren und zu verblassen.
- Alltagstauglichkeit: Silberringe erfordern regelmäßige Reinigung und Pflege, um ihren Glanz zu bewahren und Oxidation zu verhindern.
- Designmöglichkeiten: Silberringe haben einen traditionellen und klassischen Look und können mit Gravuren oder anderen Verzierungen designt werden.
- Eheringe kaufen aus Silber: Silberringe sind in der Regel günstiger als Gold- oder Platinringe, was sie zu einer guten Option für Paare mit begrenztem Budget macht.
- Titan:
- Haltbarkeit: Titan ist eines der haltbarsten Metalle und sehr widerstandsfähig gegen Korrosion, Kratzer und Verschleiß.
- Belastbarkeit: Titanringe sind äußerst belastbar und behalten ihren Glanz und Form über Jahre hinweg.
- Alltagstauglichkeit: Titanringe sind sehr alltagstauglich und gut für aktive Menschen, da sie leicht und hypoallergen sind.
- Designmöglichkeiten: Titanringe haben einen modernen und industriellen Look. Sie können mit Gravuren oder anderen Verzierungen personalisiert werden.
- Eheringe kaufen aus Titan: Titanringe sind in der Regel etwas teurer als Silberringe, aber erschwinglicher als Gold- oder Platinringe.
- Alternative Materialien:
- Neben den traditionellen Metallen gibt es eine Vielzahl von alternativen Materialien für Trauringe, darunter Wolfram, Keramik, Holz und sogar Meteoriten.
- Diese Materialien bieten einzigartige ästhetische Qualitäten und können eine persönliche Note und Individualität verleihen.
- Bei der Auswahl alternativer Materialien ist es wichtig, ihre Haltbarkeit, Belastbarkeit und Alltagstauglichkeit zu berücksichtigen, da sie je nach Material variieren können.
3. Designfrage der Eheringe
Die Eheringe sind nicht nur Schmuckstücke, sondern symbolisieren auch die einzigartige Persönlichkeit und Verbundenheit eines Paares. Die Vielfalt der verfügbaren Designs ermöglicht es Euch, Trauringe zu finden, die Eure Liebe und Individualität perfekt widerspiegeln.
Ausgefallene Eheringe vs. Schlichte Trauringe
Die Wahl zwischen ausgefallenen und schlichten Eheringen hängt von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Stil ab. Ausgefallene Eheringe können mit Diamanten, Gravuren, Mustern oder anderen Verzierungen verziert sein, während schlichte Eheringe eine klassische und zeitlose Ästhetik haben. Es ist wichtig, dass die Eheringe komfortabel und praktisch im täglichen Gebrauch und auf Euch abgestimmt sind.

Gleiche oder verschiedene Eheringe kaufen?
Die Frage, ob Ihr Eheringe gleich oder verschieden kaufen solltet, ist eine persönliche Entscheidung. Einige Paare bevorzugen identische Ringe als Symbol Ihrer Einheit und Verbundenheit, während andere sich bewusst für individuelle Designs entscheiden. Beide Optionen haben ihren Reiz und sollten sorgfältig bedacht werden.
Ehering und Verlobungsring zusammen?
Viele Paare fragen sich, ob sie Ihren Ehering und Verlobungsring zusammentragen sollen oder nicht. Auch hier gibt es keine festen Regeln, sondern es kommt auf die persönlichen Vorlieben und Traditionen an. Einige entscheiden sich dafür, beide Ringe zusammenzutragen, während andere den Verlobungsring am rechten Ringfinger tragen, bevor sie ihn nach der Hochzeit mit dem Ehering tauschen und am linken Ringfinger weitertragen.
4. Passform, Stil und Nachhaltigkeit der Eheringe
Eheringe sind nicht nur symbolische Schmuckstücke, sondern auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die eine lange Zeit getragen werden sollen. Daher ist es wichtig, Aspekte wie Passform, Lebensstil und Materialwahl zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Ringe nicht nur schön aussehen, sondern auch bequem und funktional sind.
Passform der Eheringe:
Die Passform der Eheringe ist entscheidend für den Komfort und das Tragegefühl. Es ist wichtig, Ringe zu wählen, die gut sitzen und nicht zu eng oder zu locker sind. Ein erfahrener Juwelier kann dabei helfen, die richtige Ringgröße zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Eheringe perfekt passen.
Lebensstil und Aktivitäten:
Es wichtig, den eigenen Lebensstil und die Aktivitäten zu berücksichtigen. Viel Sport zu treiben oder körperlich arbeiten sollten bei der Auswahl des Materials berücksichtigt werden. Hier sollte Ihr Euch für robuste und widerstandsfähige Materialien wie Titan oder Platin entscheiden, die den Belastungen des Alltags standhalten können.
Nachhaltigkeit bei der Materialwahl:
Wenn Ihr Wert darauf legt, dass Eure Eheringe nachhaltig und umweltfreundlich hergestellt werden, gibt es Materialien, die aus recyceltem Gold oder anderen nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Einige Juweliere bieten auch Fair-Trade-Eheringe an, die unter fairen Arbeitsbedingungen und umweltfreundlichen Praktiken hergestellt werden.
5. Eheringe kaufen – Darauf sollte geachtet werden
Der richtige Zeitpunkt zum Kauf von Eheringen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Euer Budget, der gewünschte Stil und der Zeitpunkt der Hochzeit. Es ist ratsam, frühzeitig mit der Suche nach Eheringen zu beginnen, um genügend Zeit für Auswahl und Anpassung zu haben.
Der richtige Zeitpunkt für den Kauf:
Wenn Ihr bestimmte Vorstellungen habt oder eine Maßanfertigung wünscht, solltet Ihr frühzeitig mit der Suche und der Bestellung beginnen, um sicherzustellen, dass Eure Wünsche rechtzeitig umgesetzt werden können.
Idealerweise sollten die Eheringe einige Wochen vor der Hochzeit ausgewählt, bestellt und dann auch Fertig bei Euch sein um nicht in unnötige Panik zu geraten.
Wo kauft man Eheringe?
Eheringe können in Juweliergeschäften, Online-Shops oder bei spezialisierten Goldschmieden gekauft werden. Es gibt verschiedene Optionen, wo sich das Erkunden lohnt, um die perfekten Ringe zu finden, die den eigenen Vorstellungen und dem Budget entsprechen. Persönliche Beratung und individuelle Anpassung sind oft von Vorteil, sodass die Eheringe perfekt passen.
Es gibt mehrere Optionen, um die perfekten Eheringe zu finden:
- Juweliere: Fachgeschäfte für Schmuck bieten oft eine breite Auswahl an Eheringen an. Die Mitarbeiter sind bei der Auswahl und Anpassung behilflich.
- Online-Shops: Viele Juweliere oder Goldschmiede bieten Ihre Eheringe auch online an, was eine bequeme Möglichkeit bietet, verschiedene Optionen zu vergleichen und zu bestellen.
- Maßanfertigung: Einige entscheiden sich für maßgeschneiderte Eheringe, die genau nach den Vorstellungen hergestellt werden. Meist ist dies aber keine günstige Variante.
- Familientradition: Familienringe zu verwenden oder vorhandene Ringe neu zu gestalten kann eine persönliche und sentimentale Note in die Eheringe mit hineinbringen.
Unabhängig von der gewählten Option ist es wichtig, Zeit für die Suche und Anpassung einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Eheringe perfekt zum persönlichen Stil und den Vorlieben passen und auch pünktlich zur Eheschließung vorort sind.
6. Individualisierung der Trauringe
Eine der gängigsten Möglichkeiten zur Individualisierung von Trauringen ist die Gravur. Hierbei könnt Ihr die Ringe mit persönlichen Botschaften, Daten, Initialen oder Symbolen versehen, die eine besondere Bedeutung für Euch haben. Die Gravuren können sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Ringe angebracht werden. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, um Trauringe zu individualisieren:
Personalisierte Designs:
Viele Juweliere bieten die Möglichkeit maßgeschneiderte Designs zu entwerfen. Dabei können die Trauringe nach den Vorstellungen von Euch gestaltet werden, wobei Materialien, Formen, Verzierungen und Edelsteine nach Wunsch kombiniert werden können. Dies ermöglicht es, Trauringe zu kreieren, die nicht nur perfekt zu Euch passen, sondern auch einzigartig sind.
Farbige Akzente:
Eine weitere Möglichkeit ist die Integration von farbigen Akzenten. Dies kann durch die Verwendung verschiedener Edelmetalle wie Gelbgold, Weißgold und Roségold erreicht werden, die miteinander kombiniert werden. Auch die Verwendung von Edelsteinen wie Diamanten, Saphiren oder Rubinen kann den Trauringen eine zusätzliche Farbe verleihen.
Symbolische Elemente:
Eine weitere Möglichkeit wäre symbolische Elemente hinzuzufügen, die Eure Beziehung und gemeinsame Zukunft repräsentieren. Dies können beispielsweise bestimmte Symbole oder Motive sein, die eine besondere Bedeutung für Euch haben.
Kombination mit Verlobungsringen:
Für diejenigen unter Euch, die bereits Verlobungsringe tragen, kann es wichtig sein, dass die Trauringe harmonisch mit diesen zusammenpassen. Dies kann durch die Auswahl von Trauringen mit ähnlichem Design, Materialien oder Verzierungen erreicht werden, die die Verbindung zwischen Verlobungsring und Trauringe betonen und ein stimmiges Gesamtbild schaffen.
Abschließende Gedanken:
Die Individualisierung der Trauringe ist eine wunderbare Möglichkeit, diese bedeutenden Symbole der Liebe und Verbundenheit einzigartig und persönlich zu gestalten. Von speziellen Gravuren bis hin zu maßgeschneiderten Designs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Trauringe ganz nach den Wünschen und Vorstellungen von Euch zu gestalten und so ein unverwechselbares Zeichen Eure Liebe zu schaffen.
Eheringe sind nicht nur Schmuckstücke, sondern symbolisieren die unverwechselbare Liebe und Verbundenheit zwischen Euch. Die Auswahl erfordert sorgfältige Überlegungen, da sie Euch ein Leben lang begleiten sollen und die Liebe sowie Einzigartigkeit von Euch widerspiegeln sollen. Unabhängig vom Design bleiben sie zeitlose Symbole, die in einer Welt des Wandels und der Unbeständigkeit Stabilität und Hoffnung bieten. Wir hoffen mit diesen Tipps, fällt Euch das Eheringe kaufen leichter.
Wenn Ihr Euch weiter über das Thema Hochzeit informieren möchtet, schaut gerne auch in unsere weiteren Blogartikel. Dort findet Ihr zusätzliche Tipps und Inspirationen rund um Hochzeits-Checklisten, Hochzeitspapeterie, Namensänderung und die gesamte Hochzeitsplanung. So seid Ihr bestens für Euren großen Tag vorbereitet!
Bitte teile diesen Beitrag, wenn er dir gefällt!