
Partyspaß garantiert: Geburtstagsspiele, Trinkspiele & Partyspiele für Erwachsene
Finde die perfekten Geburtstagsspiele, Partyspiele & Trinkspiele für Erwachsene – mach deine Feier unvergesslich!
Es darf gefeiert werden: Ob kleine Runde mit engen Freunden oder große Feier mit vielen Gästen, die richtigen Geburtstagsspiele, Partyspiele und Trinkspiele machen jede Feier unvergesslich. Sie helfen dabei, das Eis zu brechen, die Gäste zu unterhalten und Momente zu schaffen, die noch lange in Erinnerung bleiben.
In diesem Beitrag findest du Ideen für jede Feiergröße, von ruhigen Brettspielen über kreative Partyspiele bis hin zu ausgelassenen Trinkspielen. So wird dein nächster Geburtstag garantiert ein voller Erfolg.
Brett- und Kartenspiele – perfekte Geburtstagsspiele für kleine Runden
Nicht jede Geburtstagsfeier läuft gleich ab: Während die einen lieber tanzen oder sich unterhalten, genießen andere es, sich in kleiner Runde zu einem Spiel zusammenzusetzen. Brett- und Kartenspiele sind dafür ideal – besonders, wenn sich auf der Feier Grüppchen bilden oder man zwischendurch etwas Ruhe sucht.
Klassiker und konkrete Ideen für kleine Runden
Turmspiele aus Holzklötzen: Spannung und Geschick sind hier gefragt. Abwechselnd wird ein Stein aus dem Turm gezogen und oben wieder aufgesetzt. Wer zu nervös ist oder den falschen Stein erwischt, bringt das Konstrukt ins Wanken – und sorgt für viel Gelächter. In größeren Runden lässt sich daraus leicht ein Trinkspiel machen: Wer den Turm zum Einsturz bringt, trinkt zur Strafe.
💡 Tipp: Es gibt Varianten mit besonderen Aufgaben auf den Klötzchen, die den Abend noch lustiger machen – von kleinen Challenges bis zu witzigen Fragen.
Kartenspiele mit Aufgaben oder Fragen: Perfekt für gesellige Abende. Statt klassischer Regeln können kleine Zusatzaufgaben, Mutproben oder Fragen eingebaut werden – ideal, um Gespräche anzukurbeln und die Stimmung aufzulockern. Wer es etwas wilder mag, spielt mit Trinkregeln („Ziehst du eine bestimmte Karte, musst du trinken“), wer’s entspannter mag, nutzt die Karten als Icebreaker-Spiel.
Produktidee: Ein Set mit Spielkarten speziell für Erwachsene, bei dem jede Karte eine Aufgabe, Frage oder Trinkregel enthält. Ideal, wenn du nicht selbst kreativ werden willst und sofort starten möchtest.
Musik- oder Quizspiele: Ideal, wenn man etwas mehr Action möchte. Hier geht es darum, Lieder zu erraten, Aufgaben in Teams zu lösen oder spontane Challenges zu meistern. Solche Geburtstagsspiele für Erwachsene bringen Bewegung und Interaktion in die Runde, auch ohne Tanzen.
💡 Tipp: Besonders beliebt sind Musik-Quizboxen, bei denen kurze Songausschnitte abgespielt werden und die Spieler möglichst schnell den Titel erraten müssen – perfekt für Musikfans.
Strategische Brettspiele für 2–6 Personen: Kurze, taktische Spiele mit schnellen Runden sorgen für Abwechslung, ohne den Abend zu bremsen. Perfekt für Pausen zwischen Essen und Tanz oder für ruhigere Gäste, die lieber knobeln statt feiern.
💡Tipp: Kleine Gruppen können problemlos mehrere Spiele gleichzeitig spielen – so kann die eine Hälfte gemütlich plaudern, während die andere Runde lacht, wettet oder trinkt. Solche Partyspiele für Erwachsene schaffen eine lockere Atmosphäre, in der niemand außen vor bleibt.
Trinkspiele – Stimmungsgaranten für jede Feier
Wenn du einen feuchtfröhlichen Abend planst, gehören Party- und Trinkspiele einfach dazu. Sie sind schnell erklärt, bringen Bewegung in die Runde und sorgen fast automatisch für gute Laune und viele Lacher. Besonders nach dem Essen oder später am Abend lockern sie die Stimmung und machen aus jeder Feier ein Erlebnis.
Beerpong
Ein absoluter Klassiker: Zwei Teams stehen sich gegenüber und versuchen, mit einem Tischtennisball die Becher des Gegners zu treffen. Trifft der Ball, muss der Becher geleert werden. Klingt simpel – wird aber mit fortschreitendem Abend immer lustiger.
- Mechanische Reaktionsspiele
Ein eigentlich harmloses Kinderspiel mit einem fliegenden Hahn wird schnell zum Partyhit: Wer zu spät reagiert und sein Huhn verliert, trinkt. Eine witzige Mischung aus Reaktionsvermögen, Schadenfreude und Alkohol – und ein echter Publikumsliebling.
- Wikingerschach
Das klassische Wikingerschach lässt sich leicht abwandeln: Zwei Teams werfen abwechselnd Holzstäbe, um gegnerische Figuren umzuwerfen. Das Team, das getroffen wurde, muss währenddessen trinken. Ein ideales Spiel für den Garten – sportlich, spaßig, mit leichter Trinknote.
- Wer bin ich? (Partyversion)
Ein Dauerbrenner, der nie langweilig wird. Jeder bekommt den Namen einer bekannten Person oder Figur auf die Stirn geklebt. Durch geschickte Fragen gilt es herauszufinden, wer man ist. Mit einem Glas in der Hand wird das Spiel schnell zum Highlight jeder Party.
- Turmspiele mit Aufgaben
Ein Wackelturm aus Holzklötzen wird zum Trinkspiel, wenn auf jedem Stein eine Aufgabe oder Regel steht. Wer den Turm zum Einsturz bringt oder eine Regel nicht befolgt, trinkt. Das sorgt für jede Menge Gelächter und Nervenkitzel in kleinen Gruppen.
- Ich hab’ noch nie
Ein Klassiker der Trinkspiele, der immer für ehrliche (und peinliche) Momente sorgt. Eine Person sagt etwas, das sie „noch nie“ getan hat – alle, die es doch getan haben, trinken. Je länger der Abend, desto spannender die Geständnisse.
- Quiz über das Geburtstagskind
Perfekt für Freunde und Familie, die das Geburtstagskind gut kennen. Fragen zu Hobbys, peinlichen Momenten oder gemeinsamen Erlebnissen bringen garantiert Lacher. Tipp: Mit Getränken als „Einsatz“ wird’s gleich doppelt spannend.
- Impro- und Kreativspiele
Auch schauspielerische Spiele kommen gut an – kurze Sketche, spontane Szenen oder Rollenspiele mit zufälligen Themen. Wer verliert, trinkt – wer gewinnt, darf die nächste Aufgabe stellen.
- Flunkyball
Das beliebte Outdoor-Trinkspiel funktioniert ähnlich, aber mit mehr Action. Zwei Teams stehen sich gegenüber, in der Mitte eine Flasche. Ziel ist es, sie mit einem kleinen Ball umzuwerfen. Gelingt das, darf das werfende Team trinken, bis das gegnerische Team Flasche und Ball wieder aufgestellt hat. Wer zuerst alle Getränke geleert hat, gewinnt. Perfekt für Gartenpartys oder Feiern im Freien.
💡 Tipp: Denk an alkoholfreie Alternativen – Softdrinks, Mocktails oder einfach Wasser. So kann jeder mitspielen, ohne dass jemand ausgeschlossen wird.
Diese Trink- und Partyspiele lassen sich auch gut als kleine Wettbewerbe gestalten. Gewinner bekommen kleine Preise oder Aufgaben – perfekt, um die Stimmung hochzuhalten und für Gesprächsstoff bis in die frühen Morgenstunden zu sorgen.
Gruppenspiele – Spaß für alle Gäste
Wenn viele Gäste zusammenkommen, sind Gruppenspiele die beste Möglichkeit, alle gleichzeitig einzubinden. Sie bringen Bewegung, Gesprächsstoff und schaffen gemeinsame Erinnerungen – perfekt, um Stimmung in die Runde zu bringen, ohne dass es albern wird.
Das große Geburtstagsquiz
Ideal für größere Runden: Teil die Gäste in Teams ein und stell Fragen über das Geburtstagskind oder allgemeines Partywissen. Zum Beispiel: „Welches war sein peinlichstes Erlebnis?“ oder „Welches Getränk darf bei keiner seiner Partys fehlen?“. Punkte gibt’s für die kreativsten oder lustigsten Antworten.
Wer würde eher …? (Erwachsenen-Edition)
Das Spiel funktioniert immer – besonders mit leicht provokanten oder humorvollen Fragen. „Wer würde eher den letzten Drink nehmen?“, „Wer würde beim Karaoke alles geben?“ oder „Wer flirtet am schnellsten?“ sorgen garantiert für Gelächter und lockere Stimmung.
Stadt-Land-Party
Ein Klassiker mit neuem Twist: Kategorien wie „Cocktailname“, „Serienfigur“, „Partyverhalten“ oder „Dinge, die man am nächsten Morgen bereut“. Alle spielen gleichzeitig, die Ergebnisse werden laut vorgelesen – die originellsten Antworten gewinnen.
Die Fotochallenge – Erinnerungen mit Lachgarantie
Ein Highlight für jede Party: die Fotochallenge. Jeder Gast oder jedes Team bekommt eine Liste mit Aufgaben, die im Laufe des Abends mit dem Handy festgehalten werden müssen. Ziel ist, möglichst viele Fotos zu knipsen – witzig, kreativ, manchmal ein bisschen verrückt. Am Ende wird ausgewertet, wer die meisten oder besten Fotos gemacht hat.
Beispielhafte Fotoaufgaben:
- Mach ein Gruppenfoto, auf dem mindestens fünf Leute gleichzeitig lachen.
- Finde zwei Personen, die sich nicht kennen, und lass sie posieren, als wären sie beste Freunde.
- Fotografiere das außergewöhnlichste Getränk des Abends.
- Mach ein Selfie mit jemandem, der denselben Anfangsbuchstaben im Vornamen hat.
- Fang einen echten Tanzmoment ein – ohne gestellte Posen.
- Bonuspunkte: Ein Foto, das am nächsten Tag keiner so recht erklären kann.
Am Ende werden die Fotos gemeinsam angesehen – per Beamer, Fernseher oder einfach auf dem Handy. So entstehen Erinnerungen, über die man noch Wochen lacht.
💡 Tipp: Die Fotochallenge eignet sich besonders gut, wenn du Polaroids oder Einwegkameras verteilst. So entsteht eine ganz eigene Bildergalerie der Feier, perfekt für ein Erinnerungsalbum oder eine digitale Slideshow.
Themenbasierte Partyspiele – kreativ und individuell
Manchmal steht eine Feier unter einem besonderen Motto – und genau das lässt sich auch bei den Spielen aufgreifen. Themenbasierte Partyspiele bringen Abwechslung, fördern Kreativität und sorgen für Highlights, die wirklich im Gedächtnis bleiben.
- Musik & Tanzspaß:
Ein spontanes Tanzduell, ein Stopptanz mit überraschenden Aufgaben oder eine kleine Karaoke-Runde – all das lockert den Abend auf. Perfekt für Gäste, die Spaß an Musik haben und sich gerne ein bisschen austoben. Wer möchte, kann daraus sogar einen Mini-Wettbewerb mit Jury machen – Applaus entscheidet über den Sieger.
- Motto-Quiz oder Themenrunde:
Ob Filmklassiker, 2000er-Hits oder Serienwissen – thematische Quizrunden machen jede Party persönlicher. Auch Fragen über gemeinsame Erlebnisse oder das Geburtstagskind lassen sich kreativ einbauen.
- Motto-Party:
Bei Mottopartys wie „80er Revival“, „Casino Night“ oder „Beach Party“ sind Kostüme Pflicht und Spiele wie „Wer bin ich?“ oder „Fashion Battle“ passen perfekt dazu. Ein kurzer Laufsteg, Jurywertung und Spaß sind garantiert.
- DIY-Spielideen:
Mach aus Klassikern eigene Versionen: Verknüpfe Kartenspiele mit Trinkregeln oder gib Jenga-Aufgaben einen Party-Twist. Selbst erdachte Regeln oder Aufgaben bringen frischen Wind in bekannte Spiele und sorgen für Lacher, weil niemand weiß, was als Nächstes passiert.
💡Tipp: Themenbezogene Spiele machen den Geburtstag persönlicher und Fotos davon sind später echte Highlights.
Kreative Extras & Inspiration:
Neben festen Spielen sorgen kleine Extras für Stimmung und bleibende Erinnerungen:
Fotoboxen mit lustigen Verkleidungen, Brillen und Schildern funktionieren auf jeder Feier. Oder du startest eine Panorama-Foto-Staffel: jeder erhält kleine Fotoaufgabe, die es in der Fotobox zu erledigen gillt. Das sorgt garantiert für Lacher vor und hinter der Kamera.
Individuelle Stoffarmbänder können zusätzlich für Stimmung sorgen – besonders, wenn sie zum Motto passen oder im Schwarzlicht leuchten. Ein einfaches Detail mit großem Effekt: Erinnerungsstück, Eintrittsbändchen und Party-Deko in einem.
💡Tipp: Koordiniere Spiele mit dem Geburtstagskind oder sprich diese mit ihm ab, damit nicht „zu viele Spiele“ durcheinanderlaufen. Es wird generell empfohlen, vorab zu kommunizieren, ob Spiele von anderen als dem Geburtstagskind selbst geplant werden sollen, oder diese generell gewollt sind.
Weniger ist oft mehr: Überlade den Abend nicht mit zu vielen Spielen. Setz lieber gezielt Programmpunkte ein und lass Raum für lockeres Beisammensein. Wenn Spiele vorbereitet sind, kommuniziere das ruhig vorab – dann freuen sich alle auf das Event und bringen gute Laune mit!
Fazit: Die besten Geburtstagsspiele, Partyspiele & Trinkspiele für Erwachsene
Mit diesen Spielideen wird jede Feier lebendig. Egal, ob Brettspiele, Kartenspiele, Bewegungsspiele oder Trinkspiele, die richtigen Geburtstagsspiele, Partyspiele und Trinkspiele für Erwachsene verwandeln jede Feier in ein unvergessliches Erlebnis.
Beim Planen gilt: Hör auf Deine Gäste, kombiniere Aktivität und Pausen und hab selbst Spaß beim Planen Deiner Feier. Achte auch auf die Gruppengröße, das Alter der Gäste um die Stimmung anzupassen. Denn am Ende gilt: Wer gemeinsam lacht und spielt, nimmt die besten Erinnerungen mit nach Hause. Pack Deine Spielideen ein und lass die Party steigen – die Gäste werden es lieben!
Und wenn du noch mehr Inspiration suchst: Wie wäre es mit kreativen Extras wie Fotobox, Musik auf deiner Feier, Festivalbändchen für die richtigen Erinnerungen,individuellen Einladungskarten oder indivudellen Bierdeckeln als Untersetzer auf Deiner Feier? Vielleicht wäre aber auch Deine eigene Geburtstagswebseite von FeiPla genau das richtige für Dich!
Bei uns findest du zahlreiche Ideen und Tipps, damit Deine Feier unvergesslich wird – für Dich und Deine Gäste!
Bitte teile diesen Beitrag, wenn er dir gefällt!