Das Auge isst mit: Unvergessliche Menükarten für Eure Hochzeit inklusive inspirierender Texte!
Die Hochzeitsvorbereitungen sind in vollem Gange und jedes Detail zählt, um den großen Tag unvergesslich zu machen. Unter all den Überlegungen verdient auch die Menükarte einen ganz besonderen Platz. Sie ist nicht nur ein praktisches Element, sondern auch eine Möglichkeit, die Persönlichkeit und Stil der Hochzeit zu präsentieren. In diesem Beitrag zeigen wir kreative Ideen, wie Ihr Eure Menükarten zu einem wahren Fest für die Sinne machen könnt.
Menükarte erstellen: Tipps zum Stil und Inhalt
Beginnen wir mit dem Offensichtlichen – dem Design. Eure Menükarten sollten den Ton der Hochzeit widerspiegeln. Klassisch, romantisch, modern oder vintage – wählt ein Design, das zu Eurem Stil passt. Bedenkt auch die Farbpalette, um eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen. Ideal ist es, wenn Ihr die Hochzeitspapeterie, also auch die Einladungskarten, Platzkarte, Menükarte und die Tischnummer, im gleichen Design gestaltet.
Inhalt: Es kommt darauf an, ob Ihr eine Menükarte und eine separate Getränkekarte auf den Tischen platziert. Wenn es nur eine Kartensorte gibt, dann ist der klassische Aufbau folgender:
- Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts: Die Klassiker Gestaltet die Menükarte übersichtlich mit klaren Abschnitten für Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Gebt kurze Beschreibungen, um Euren Gästen einen Vorgeschmack zu bieten und kennzeichnet eventuell mögliche Allergene. Die Ausführlichkeit variiert je nachdem ob es ein Menü oder ein Büffet gibt; Menüs erfordern detailliertere Angaben, während beim Büffet oft Generelles ausreicht.
- Getränkeauswahl: Von Aperitif bis Digestif: Ergänzt die Menükarte um eine Auswahl an Getränken. Beginnt bei nicht-Alkoholischen Getränken. Mit einem erfrischenden Aperitif geht es Beispielsweise weiter, bietet passende Weine zu den Hauptgerichten an und schließt mit einem Digestif ab. Auch hier könnt Ihr auf Besonderheiten, wie Signature-Cocktails oder lokale Spezialitäten hinweisen.
- Vegetarische und Vegane Optionen: Berücksichtigt die verschiedenen Ernährungsgewohnheiten der Gäste. Fügt eine klare Kennzeichnung für vegetarische und vegane Optionen hinzu, um sicherzustellen, dass alle ein köstliches Mahl genießen können.
- Tipp: Einbindung von Sprüchen und Zitaten: Macht die Menükarte zu einem echten Highlight, indem ihr passende Sprüche oder Zitate einfügt. Das verleiht nicht nur einen romantischen Touch, sondern bringt auch eine entspannte Atmosphäre an Eurem Hochzeitstisch. Hier gelangt Ihr zu den Tipps
- Das Extra: Überraschungen und Besondere Hinweise: Wenn es Überraschungen oder Besonderheiten im Ablauf gibt, teilt sie über die Menükarte mit. Dies könnte eine besondere Verkostung, ein interaktives Element oder ein Dankeschön sein.
- TIPP für alle die unseren Feier-Planer nutzen: Feipla bietet Euren Gästen die Möglichkeit auf der Feier mit dem Handy zu interagieren. Zum Beispiel mit einem Direkt-Bildupload oder der Abgabe von Musikwünschen. Platziert den entsprechenden QR-Code auf der Menükarte, so haben Eure Gäste schnellen Zugriff auf die interaktiven Möglichkeiten von FeiPla.
Wie viele Menükarten braucht man für die Hochzeit?
Das hängt davon ab, ob jeder Gast eine eigene Karte bekommt, oder ob die Tische eine feste Anzahl an Karten teilen. Bei klassischen Tischgrößen von 8 bis 16 Personen empfehlen wir 2 bis 4 Menükarten. Falls nicht jeder Gast eine eigene Karte erhält, empfehlen wir, pro 3-4 Gäste eine Menükarte bereitzustellen. Bei 100 Gästen benötigt Ihr also entweder 100 Karten oder ungefähr 30 Stück.
Wenn Ihr denkt, dass viele Gäste die Karten als Erinnerungsstück behalten möchten, stellt pro zwei Erwachsenen eine Menükarte zur Verfügung.
Menükarten zur Hochzeit mal anders?

Eure Hochzeit verdient das Besondere, auch wenn es um die Menükarten geht! Warum nicht mal einen kreativen Twist einbringen und eine Menükarte erstellen, die überrascht?
- Duftende Erinnerungen: Integriert subtile Duftelemente, indem Ihr zum Beispiel ein Tropfen ätherisches Öl auf die Karten gebt. So schafft Ihr eine multisensorische Erfahrung, die Eure Gäste beeindrucken wird.
- Menükarten erstellen mit einer Fotocollage: Setzt auf visuelle Highlights, indem Ihr Fotos in das Design einfließen lasst. Bilder von Euch oder von besonderen Momenten aus der Beziehung machen die Menükarten zu kleinen Erinnerungsschätzen.
- Interaktive Elemente: Überrascht die Gäste mit interaktiven Menükarten. Druckt einen QR-Code auf die Karte und verbindet diesen mit Eurer Hochzeitsseite um Fotos zu teilen, die gerade entstehen oder Spiele zu spielen. Tipp: Nutzt unseren hilfreichen Feier-Planer, um die Fotosammlung zu verwalten oder andere Inhalte für Eure Gäste bereit zu stellen.
- Menükarte aus Holz: Warum nicht den rustikalen Charme von Holz wählen? Die Menükarte aus Holz verleiht der Tischdekoration eine warme, natürliche Note. Die Optik des Holzes und die individuelle Gravur schaffen eine einladende Atmosphäre. Ob im Boho-Stil, auf einer Vintage-Hochzeit oder im Landhausambiente – die Holzmenükarte fügt sich perfekt in das Hochzeitskonzept ein.
- Menükarte aus Acryl: Für Paare, die einen modernen und eleganten Touch bevorzugen, ist die Menükarte aus Acryl eine zeitlose Wahl. Das klare, durchsichtige Material verleiht der Tischdekoration eine schlichte Eleganz und passt zu jeder Farbpalette. Die Transparenz erlaubt es, kreative Designs oder Illustrationen zu integrieren, die das Hochzeitsthema oder Symbole repräsentieren. Die Acrylmenükarte ist besonders für formelle Anlässe geeignet und verleiht dem Hochzeitstisch eine Hauch von Luxus.
Inspirierende Texte und Überschriften für Eure Menükarte
Macht die Menükarten persönlich, indem ihr Eure eigene Geschichte einfließen lasst. Ob eine romantische Anekdote, Euer erstes gemeinsames Essen oder ein besonderer kulinarischer Moment – die Gäste werden die zusätzliche Berührung schätzen.
Hier sind einige Inspirationen für die Menükarte zusammengestellt:
Überschriften für Euer Menü:
“Geschmackserlebnisse entdecken!”
“Genießt jeden Bissen!”
“Lasst es euch schmecken!”
“Eure kulinarische Reise”
“Guten Appetit”
“Lasst es euch schmecken”
Überschriften für Eure Getränkeliste:
“Drinkvielfalt”
“Cheers!“
“Prost!”
“Auf euch!“
“Auf Liebe und Genuss”
“Spritzige Erfrischungen”
“Durstlöscher Deluxe”
“Cheers to Love”
“Happy Hour der Liebe”
“Erfrischende Vielfalt”
“Gegen den Durst”
“Findet euren perfekten Drink”
Zitate für Eure Menükarten:
Guten Appetit!
Mich deucht, das Größte bei einem Fest
Ist, wenn man sich’s wohl schmecken lässt.
Johann Wolfgang von Goethe
Und da Liebe ja bekanntlich
durch den Magen geht
Guten Appetit!
Verfasser unbekannt
Iss und trink
und sei zufrieden.
Lukas 12,19
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten,
damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Winston Churchill
Kein Genuss ist vorübergehend,
denn der Eindruck,
den er zurücklässt, ist bleibend.
Johann Wolfgang von Goethe
Essen und Trinken
gehören zu den drei
schönsten Dingen im Leben.
Dr. Desgenettes
Die Welt gehört dem,
der sie genießt.
Giacomo Leopardi
Gib das Beste.
Und mach das Leben zum Feste.
Johann Wolfgang von Goethe
Genießen
heißt fröhlich sein mit sich selbst
und den anderen.
Johann Wolfgang von Goethe
Rotwein ist für alte Knaben
eine von den besten Gaben.
Wilhelm Busch
Eure Hochzeit ist nicht nur eine Feier der Liebe, sondern auch ein Fest für die Sinne und das Menü spielt dabei eine zentrale Rolle. Damit sich Eure Gäste sich auf kulinarische Höhepunkte freuen können, ist die Menükarte ein wichtiges Element.
Hier findet Ihr noch weitere Blogbeiträge, die Euch zu diesem Thema interessieren Könnten: Sitzplan, Tischnummer, Tischkarten.
Bitte teile diesen Beitrag, wenn er dir gefällt!